Wir über uns
Radstationen im Kreis Unna
„Wir verkaufen gute, gebrauchte werkstattgeprüfte Fahrräder, Fahrradersatzteile und Zubehör jetzt auch über unserem Online-Shop. Wir haben immer eine große Auswahl im Sortiment. Ob E-Bike, City-, Trekking-, Kinderräder oder passende Ersatzteile für Ihr Rad.“ - Stefan Rose, Betriebsleiter der Radstationen im Kreis Unna -
Der Kreis Unna verfügt bundesweit über das dichteste Netz an Radstationen. Betreiberin ist die 2003 gegründete DasDies Service GmbH - ein Inklusionsunternehmen der Arbeiterwohlfahrt. Die Radstationen haben eine große Auswahl an generalüberholten Gebrauchträdern. Der Verkauf sichert in den Stationen auch 25 Arbeitsplätze - zwei Drittel sind von Menschen mit Behinderungen unbefristet besetzt. Radstationen sind wertvolle Serviceknoten im umweltfreundlichen Nahverkehr. Bei der Einrichtung von Radstationen ist der Kreis Unna Vorreiter: Die erste Station in Nordrhein-Westfalen wurde in Lünen eingerichtet. Heute verfügt der Kreis mit acht Stationen der DasDies Service GmbH und rund 1.600 Parkplätzen über das bundesweit dichteste Netz solcher Serviceknoten für Fahrradfahrer.
Service der Radstationen im Kreis Unna
Fahrradparken · Bewachung · Reparatur · Verleih · Informationen zu ÖPNV und Tourismus · Service für Bahnkunden · Elektrofahrräder · Mobiles Fahrradmuseum · Mobile Fahrradwaschanlage
Standorte
Bergkamen · Bönen · Kamen · Lünen · Schwerte · Selm · Unna · Werne
Die DasDies Service GmbH ist ein gemeinnütziges Inklusionsunternehmen im Kreis Unna mit einer über 15-jährigen Firmengeschichte. Bei Gründung startete das Unternehmen mit 17 Arbeitsplätzen, heute können über 200 Menschen einer sinnvollen Beschäftigung nachgehen. Als AWO-Tochter-Gesellschaft verfolgen wir seit jeher das Ziel, Menschen mit Behinderung, Migranten sowie Langzeitarbeitslose zu integrieren und ihnen eine berufliche Zukunft zu bieten.
Bei der Realisierung dieses Ziels werden wir vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe, der Aktion Mensch e.V., der Stiftung Wohlfahrtspflege, dem Job Center der Arbeitsagentur, dem Kreis Unna und den Kommunen unterstützt. Dies ist auch mit ein Grund dafür, dass unsere Belegschaft mittlerweile zu über 40% aus Menschen mit einem Handicap oder mit Vermittlungshemmnissen besteht.
Unser Dienstleistungsangebot und unser Produktsortiment werden weiter vergrößert, um der stetig steigenden Nachfrage gerecht werden zu können.